Planungsrechtsauskünfte
Diese Dienstleistungen sind derzeit nur in Deutschland verfügbar
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN
Der Flächennutzungsplan gibt Aufschluss darüber, in welchem rechtskräftigen Flächennutzungsplan die betreffenden Flurstücke liegen. Zudem erhalten Sie eine Kopie der entsprechenden Planunterlagen.
Inhalt
- Kopie des relevanten Flächennutzungsplans für die angegebenen Flurstücke.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- In der Regel 1 bis 4 Wochen, wobei es aufgrund von Archivierungsprozessen zu Verzögerungen kommen kann.
- Die Auslagen variieren je nach Zustand der Unterlagen (physisch oder digital) und liegen im Durchschnitt zwischen 0 und 50 Euro pro Grundstück.

BEBAUUNGSPLAN
Der Bebauungsplan informiert darüber, welcher Bebauungsplan für die Flurstücke gilt. Sie erhalten Kopien der Pläne, die zugehörigen Textteile, Satzungen und Begründungen (im PDF-Format). Zusätzlich wird erfragt, ob das Grundstück unter §34 oder §35 BauGB fällt oder ob ein Aufstellungsbeschluss für ein Bebauungsplanverfahren besteht.
Inhalt
- Kopien der Pläne, Satzungen, Textteile und Begründungen.
- Erkundigung zu §34 oder §35 BauGB sowie zum Bestehen eines Aufstellungsbeschlusses.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- In der Regel 1 bis 4 Wochen, Verzögerungen durch Archivarbeiten sind möglich.
- Auslagen je nach Zustand der Planunterlagen (physisch oder digital) zwischen 0 und 50 Euro pro Grundstück.

STÄDTEBAULICHER VERTRAG
Der Städtebauliche Vertrag regelt die gegenseitigen Interessen von Gemeinde und privaten Akteuren im Rahmen der Stadtentwicklung. Die Auskunft beinhaltet eine Kopie des Vertrags, sofern dieser verfügbar ist, wobei häufig nur der ursprüngliche Vertragspartner (z. B. ein Vorbesitzer) Einsicht erhält.
Inhalt
- Kopie des Städtebaulichen Vertrags, abhängig von Zugriffsbeschränkungen.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- In der Regel 1 bis 4 Wochen, kann sich durch aufwendige Archivierungsarbeiten verlängern.
- Auslagen liegen abhängig vom Zustand der Unterlagen (physisch oder digital) im Bereich von 0 bis 50 Euro. Bei umfassenden Archivierungen sind höhere Kosten möglich.

SATZUNGS- UND GEBIETSAUSKÜNFTE
Diese Auskunft gibt Einblick in verschiedene Satzungen und Regelungen, die für das Grundstück gelten könnten, wie Umlegungsgebiete, vereinfachte Umlegungen (§80 BauGB), Veränderungssperren (§14 BauGB) oder Vorbereitende Untersuchungen (§141 BauGB) für städtebauliche Maßnahmen.
Inhalt
- Umlegungsgebieten
- Vereinfachten Umlegungen (§80 BauGB)
- Veränderungssperren (§14 BauGB)
- Vorbereitenden Untersuchungen zu Sanierungsmaßnahmen (§141 BauGB)
- Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen (§165 BauGB)
- Erhaltungssatzungen (§172 BauGB)
- Gestaltungssatzungen
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- Durchschnittlich 2 bis 6 Wochen, möglicherweise länger bei komplexeren Anfragen.
- Auslagen betragen im Durchschnitt 0 bis 30 Euro pro Flurstück, können jedoch je nach Anfrage steigen.

AUSKUNFT FLURBEREINIGUNGS- UND STADTUMBAUGEBIET
Ein Flurbereinigungsgebiet umfasst alle Flurstücke, für die eine Flurbereinigung angeordnet wurde. Stadtumbaugebiete kennzeichnen städtebauliche Maßnahmen in Regionen, die von Bevölkerungsschwund und Strukturwandel betroffen sind, und sollen diese Funktionsverluste durch Entwicklungskonzepte kompensieren.
Inhalt
- Informationen darüber, ob sich das Grundstück in einem Flurbereinigungs- oder Stadtumbaugebiet befindet.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- Durchschnittlich 2 bis 6 Wochen.
- Auslagen variieren und betragen in der Regel 0 bis 30 Euro pro Flurstück, bei aufwendigen Anfragen können sie höher ausfallen.

STÄDTISCHES VORKAUFSRECHT
Das Städtische Vorkaufsrecht ermöglicht es einer Gemeinde, unbebaute Grundstücke im Geltungsbereich eines Bebauungsplans durch Satzung vorrangig zu erwerben. Die Auskunft gibt an, ob ein solches Vorkaufsrecht besteht (§25 BauGB).
Inhalt
- Abfrage zum Vorkaufsrecht gemäß §25 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- Durchschnittlich 2 bis 6 Wochen.
- Auslagen liegen im Durchschnitt bei 0 bis 30 Euro pro Anfrage

BUSINESS IMPROVEMENT DISTRICT (BID)
Ein Business Improvement District (BID) ist ein abgegrenzter Bereich, in dem Grundeigentümer und Gewerbetreibende gemeinsam Maßnahmen zur Standortverbesserung finanzieren, die durch eine temporäre Selbstabgabe finanziert werden. BID sind vor allem in Großstädten verbreitet.
Inhalt
- Information, ob das Grundstück in einem BID liegt.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- Durchschnittlich 2 bis 6 Wochen.
- Auslagen liegen bei 0 bis 30 Euro pro Anfrage.

AUSKUNFT BAU- UND LÄRMSCHUTZ
Diese Auskunft klärt, ob sich das Grundstück in einem Bau- oder Lärmschutzgebiet befindet.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- In der Regel 7 bis 14 Tage, kann jedoch länger dauern.
- Auslagen betragen durchschnittlich 0 bis 30 Euro pro Abfrage.

AUSKUNFT NATUR-, WASSER- UND LANDSCHAFTSSCHUTZ
Diese Auskunft zeigt, ob das Grundstück in einem Natur-, Wasser- oder Landschaftsschutzgebiet liegt.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- In der Regel 7 bis 14 Tage, kann jedoch länger dauern.
- Auslagen betragen durchschnittlich 0 bis 30 Euro pro Abfrage.

AUSKUNFT HOCHWASSERSCHUTZGEBIETE
Die Auskunft gibt an, ob sich das Grundstück in einem Hochwasserschutzgebiet befindet.
Besondere Hinweise & Bearbeitungszeit
- In der Regel 7 bis 14 Tage, kann jedoch länger dauern.
- Auslagen betragen durchschnittlich 0 bis 30 Euro pro Abfrage.



